Bericht zur letzten Mitgliederversammlung

 

Am vergangenen Samstag fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Vereinsheim der Spielvereinigung Aldingen statt. 

 

Zu Beginn der Versammlung begrüßte der Zunftmeister im vollen Vereinsheim auch unseren neuen Bürgermeister Ralf Sulzmann. Über seinen Besuch haben wir uns sehr gefreut.
Die Berichte von Zunftmeister Ralf Schräpel und Zunftschreiber Thomas Geiger fokusierten sich natürlich auf das vergangene Ringtreffen und die vielen Vorbereitungsarbeiten im vergangenen Jahr.

 

Gabi Hafner las ihren letzten Kassenbericht vor. Sie schied an diesem Abend, genau wie Lindenmännlehäsmeisterin Manuela Zigaitis aus dem Narrenrat aus.

 

Gabi Hafner war 27 Jahre lang Kassiererin in unserem Verein. Ihre Arbeiten gingen aber weit über den Aufgabenbereich einer Kassiererin hinaus. Egal ob Einkäufe, Laufbändel, Busfahrtenorganisation und vieles weitere – Gabi hatte immer alles im Griff und machte ihre Arbeiten mit Herz und Leidenschaft für den Verein.

 

Manuela lagen „ihre“ Lindenmännle immer am Herzen. Ein sauberes Erscheinungsbild ihrer Truppe war ihr immer wichtig und die Häsreparaturarbeiten machten ihr allzeit sichtlich Spaß. Die „Lindenmännle-Mama“ war 20 Jahre in Amt und Würden.

 

Beide ausscheidenden Ratsmitglieder wurden an diesem Abend nach einstimmigem Beschluß des Narrenrates zu Ehrenräten der Narrenfreunde ernannt. Offiziell an dieser Stelle möchten wir im Namen der Narrenfreunde Aldingen nochmals für den unermüdlichen Einsatz danken.

 

Ebenfalls berichtetet der Jungnarrenrat von seiner hervorragenden Arbeit im vergangenen Jahr.

 

Durch das Ausscheiden der genannten Narrenräte ergab sich nach den Wahlen folgendes Ergebnis:

 

Zunftmeister: Ralf Schräpel
Zweiter Zunftmeister Jan Strom
Zunftschreiber: Thomas Geiger
Kassier: Filippo Campagna
Häsmeister Lindenmänle: Rebecca Groß
Bestätigt wurde ebenfalls die Narrenräte: Sven Eberle, Oliver Keller und Tobias Lücke

 

Ebenfalls gewählt werden musste der Jungnarrenrat. Durch das Ausscheiden der langjährigen Jungnarrenrätin Alana Pfau und Jan Strom, der jetzt den Posten des 2. Zunftmeisters besetzt, setzt sich der Jungnarrenrat ab sofort wie folgt zusammen:

 

Zoe Huss
Simon Geiger
Malte Eberle
Alwin Brunk
Mario Hauser
Daniel Holzwart

 

Auch Alana möchten wir für die lange Zeit im Jungnarrenrat danken. Alana hatte immer das richtige Gespür für den Umgang mit Jugendlichen und Kindern. Die Organisation von Kinderfasnet und Rübengeisterrumzug waren für sie keine Arbeiten, sondern es war Überzeugung und Leidenschaft für die Sache.  Danke Alana für alles Geleistete.

 

Die Versammlung verlief harmonisch und wir freuen uns auf ein schönes und närrisches neues Vereinsjahr !

 

 



Narrenfreunde Aldingen: „Volle Hütte“ bei der großen Narrenecke  - Gabriele Hafner – Herrin über die Finanzen der Narrenfreunde seit einem Vierteljahrhundert

 

 

Im bis auf den letzten Platz gefüllten Sportheim der Aldinger Spielvereinigung versammelten sich am vergangenen Samstag über 120 interessierte Mitglieder der Narrenfreunde Aldingen bei der diesjährigen großen Narrenecke, um alle Informationen zur künftigen Fasnet zu erhalten.

 

Der 2. Zunftmeister Filippo Campagna und Zunftschreiber Thomas Geiger veröffentlichten auch wieder in gewohnt humorvoller Art den Narrenfahrplan 2024 im Stile einer unterhaltsamen Präsentation.

 

Eine ganz besondere Auszeichnung konnten sowohl Zunftmeister Ralf Schräpel und sein Vertreter Filippo Campagna als auch Hans-Peter Menger vom Präsidium des Narrenfreundschaftsrings Schwarzwald-Baar-Heuberg übereichen. Gabriele Hafner wurde für Ihre 25-jährige Tätigkeit als Kassiererin im Narrenrat durch die Narrenfreunde, aber auch durch den Freundschaftsring mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

 

Alles andere als selbstverständlich ist es, wenn man so viele Jahre mit Herzblut, Eifer und Leidenschaft sein Ehrenamt in einem Verein ausübt. Und Gabi tat und tut dies in jeder Sekunde ihrer Amtszeit. Auch an dieser Stelle und in aller Öffentlichkeit bedanken die Narrenfreunde Aldingen sich hier für dieses unvergleichliche Engagement. Ihr absolutes Highlight der Vereinsgeschichte haben aber Gabi und alle anderen Narrenräte und Mitglieder noch vor sich – das Ringtreffen im eigenen Ort 2025. Darauf wir mit Hochdruck und Konzentration zusammen hingearbeitet. Die nächste wichtige Veranstaltung hierzu findet am 13.12. wieder im Sportheim statt. Dort werden alle ortseigenen Vereine über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten der Unterstützung und der Zusammenarbeit im Rahmen des Ringtreffens informiert.

 


Gestern in der großen Narrenecke wurde er vorgestellt - der NARRENFAHRPLAN 2024 mit vielen Highlights. Jetzt zum download bereit auf unserer Homepage (incl. auch dem Fahrkartenbestellformular) unter Fasnet 2024 🤩🥳.
Die Fahrkarten können ab sofort auch per Mail bestellt werden. Einfach das ausgefüllte Word-Formular an fahrkarten📧narrenfreunde.de senden📨.

Wir sagen Dankeschööööön….

 

Was war das für eine tolle Fasnet 2023. Endlich konnten wir Narren wieder, wie es unser Brauch ist, die 5. Jahreszeit gebührend feiern.

Wir blicken zurück auf tolle Umzüge, wilde und lange Abendveranstaltungen, einen wunderschönen Umzug, eine tolle Ortsfasnet, einen gelungenen Narrenzirkel, eine Kinderfasnet, die den Kindern wieder riesengroßen Spaß gemacht hat und auf ganz viele weitere und schöne Ereignisse.

Am Fasnetdienstag wurde der Narrenbaum gefällt und die Hex verbrannt – doch lasst Euch sagen – s`goht dagega !

Wir sagen danke: Allen Narrenzünften für die Gastfreundschaft, allen Teilnehmern und Besuchern bei unseren Veranstaltungen, allen Helfern und Organisationen von extern die zu dieser bunten Fasnet beigetragen haben, allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung und allen die sich hier nicht wiedergefunden fühlen.

 

Wir freuen uns auf die Fasnet im nächsten Jahr in Aldingen und beginnen ab sofort mit der Planung (natürlich auch für das Ringtreffen 2025) – wenn es dann in Flippers-Hitmanier heißt: WIR SAGEN DANKESCHÖN – 30 JAHRE NARRENFREUNDE !!! 

 

Und jetzt: Freie Fahrt und voll motiviert in die Fasnet 2024 !




Aldinger Narrenzirkel am Fasnetsamstag

Am Fasnetsamstag findet in Aldingen von 18 bis 24 Uhr der erste Aldinger Narrenzirkel statt.

Wie läuft es ab ?
Es gibt keinen festgelegten Start und kein festgelegtes Ziel – ihr legt das für Euch selber fest. Bei einer der im Plan gekennzeichneten Besenwirtschaften kauft ihr Euch eine Laufkarte für 2,50 €.

In jeder Besenwirtschaft die ihr anschließend besucht und etwas trinkt oder esst, lasst ihr Euch diese dann abstempeln. Ist die Karte voll, so erhaltet ihr eine kleine Belohnung der Narrenfreunde an eurem letzten Besen. Mehrfachteilnahmen sind möglich – wir sind gespannt wer der Rekordhalter wird !

Aber Achtung – es gibt eine mobile Besenwirtschaft – das Scherbel-Känguru.
Dieses findet ihr immer an einem anderen Ort auf der Strecke – also haltet Eure Augen auf.

Eingeladen zum mitmachen sind alle Narren aus der Bevölkerung.

 

Es handelt sich um ein Pilotprojekt und wir hoffen auf eine tolle Veranstaltung.
Feiert friedlich miteinander im Ort die Fasnet 2023 !


Zuschauerrekord und Straßenfasnet „vom Feinschta“ – Umzug der Narrenfreunde übertrifft alle Erwartungen
Der diesjährige Umzug war ein absoluter Erfolg. Um 13:30 Uhr begann das Spektakel, das wie immer mit 3 Kanonenschüssen eingeleitet wurde. Der Narrensamen, das Schlößle und die Hästräger der Aldinger Narrenfreunde führten gemeinsam mit dem Aldinger Musikverein den Umzug an.
Es folgten Hästräger und Musikgruppen aus den unterschiedlichsten Fasnetregionen. Den Zuschauern wurde wieder einiges geboten – und die Narrenfreunde konnten in diesem Jahr einen Zuschauerrekord verzeichnen.
Im Anschluss an den Umzug wurde mit einer Straßenfasnet im Ortskern erstmalig ein neues Konzept ausprobiert. Und auch dieses hat sich bewährt. In diversen Besenwirtschaften und an Verpflegungsständen feierten die Narren friedlich bis zur Heimfahrt und verbrachten in Aldingen einen unvergesslichen Tag.
Nätürlich ging dem Umzug wieder ein Zunftmeisterempfang voraus. Zunftmeister Ralf Schräpel begrüßte Vertreter aller 31 Gastzünfte, sowie die Ehrengäste des Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg und Mitausrichter des Zunftmeisterempfangs, Bürgermeister Ralf Fahrländer.
Wir Narrenfreunden danken allen Mitgliedern, der Gemeinde Aldingen – explizit dem Bauhof, dem DRK, allen Sponsoren, Helfern und auch Gästen, die diesen ersten Umzug nach der Pandemie zu einer unvergesslichen Veranstaltung gemacht haben.

Abstauber waren wieder unterwegs 

Wie in vielen Narrenorten, so hat auch in Aldingen das jährliche Abstauben der Narrenhäser sich mittlerweile fest im Terminplan zum Fasnetbeginn verankert. Endlich war es nach einer 2-jährigen Präsenzabstauberpause am 06. Januar nun wieder soweit. Die Mitglieder des Narrenrates zogen durchs Ort, um in den Häusern, welche sich für dieses Spektakel angemeldet haben, die Häser mit einem Federwisch vom Staub des zurückliegenden Jahres zu befreien. Dabei wurden die Gastgeber  in mehr oder weniger ernstzunehmender Weise auf die Aufgaben eines echten Narren hingewiesen. Der Narrenrat der Narrenfreunde bedankt sich bei allen Gastgebern für die hervorragende Bereitstellung von gebrannten und vergorenen Getränken, sowie die schmackhaften Speisen in den Narrenhäusern.